Sternzeit - Zeitschrift astronomischer Vereinigungen > Archiv / Suche > Ausgabe 4/2018 > Aktuelle Seite

Sternzeit-Himmel
Aktuelle Beobachtungshinweise für das 4. Quartal 2018

Heiko Ulbricht

Alle Zeitangaben in MEZ für 51° n. B. und 10°. ö. L.!

Planeten

Merkur bietet im Dezember zum Jahresausklang eine ansehnliche Show am Morgenhimmel. Er gewinnt im Dezember rasch einen größeren westlichen Winkelabstand zur Sonne und erreicht am 15.Dezember 21°16‘. Bereits um den 5. bis 7. Dezember kann man nach dem sonnennächsten Planeten Ausschau halten, dessen Helligkeit am 5.Dezember +0.7 mag beträgt. Im Laufe der kommenden Tage steigert sich seine Helligkeit noch bis zum 14.12. auf -0.4 mag. Am 6.12. steht zudem die schmale Sichel des abnehmenden Mondes 5.3° östlich von ihm, eine reizvolle Konstellation. Eine weitere enge Begegnung findet am 22.12. morgens mit Jupiter statt, wenn der Götterbote sich dem Riesenplaneten bis auf 57‘ annähert. Seine Sichtbarkeitsperiode endet um den 27.12., wenn der Planet wieder im Lichte der aufgehenden Sonne verschwindet.

Venus befindet sich am 26.10. in einer unteren Konjunktion zur Sonne. Sie hat dann eine Entfernung von 41 Millionen Kilometer von der Erde, der zu diesem Zeitpunkt geringste Abstand zu unserem Planeten. Im ersten Drittel des Novembers beginnt ihre Morgensichtbarkeit. In den ersten Tagen des Monats geht der -4.3 mag helle Planet etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang tief im Südosten auf, die Sichtbarkeitsdauer steigert sich nun rasch. Bis Ende November nimmt die Helligkeit auf -4.9 mag zu! Um den 10.11. sieht man Venus im Fernrohr mit einer extrem dünnen und großen Sichel von fast einer Bogenminute Durchmesser. Am 02.12. erreicht sie den größten Glanz und nimmt bis zum Jahresende leicht auf -4.6 mag ab. Die Sichel wird rasch kleiner und dicker. Am Jahresende beträgt der Durchmesser des Venusscheibchens noch 27“. Begegnungen der schmalen Mondsichel mit dem Morgenstern gehören nun wieder zum Programm und bieten den Fotografen reizvolle Fotomotive.

Mars ist noch immer ein auffälliges Objekt am Nachthimmel, auch wenn er sich rasch von der Erde entfernt. Seine besten Zeiten für dieses Jahr hat er hinter sich. Liegt seine Helligkeit zu Beginn des Quartals noch bei -1.3 mag, nimmt sie bis Jahresende auf +0.5 mag ab. Der scheinbare Durchmesser geht von 16“ auf 7.5“ zurück.

Jupiter wird Ende Oktober unsichtbar. Am 26.11. steht er sodann in Konjunktion zur Sonne, wandert also mit ihr über den Tageshimmel. Im letzten Monatsdrittel des Dezembers taucht er mit einer Helligkeit von -1.8 mag wieder am Morgenhimmel auf. Er befindet sich im Skorpion und wandert am 13.12. in den Schlangenträger. Am 20.12. stattet er Antares einen Besuch ab, an dem er 5° nördlich langsam vorbeizieht. Am 22.12. eilt Merkur sehr eng am Gasplaneten vorüber. Am 31.Dezember geht Jupiter um 06h 12min auf.

Saturn kann man am Abendhimmel noch tief im Südwesten erkennen. Ende November entzieht er sich allmählich unseren Blicken. Ab dem 10.12. wird es nicht mehr möglich sein, ihn am Abendhimmel ausfindig zu machen. Seine Konjunktion zur Sonne findet am 02.01.2019 statt.

Uranus kann im letzten Quartal des Jahres optimal beobachtet werden, denn am 24.10. steht er im Sternbild Widder in Opposition zur Sonne. Seine Helligkeit erreicht 5.7 mag, der scheinbare Durchmesser 3.7“.

Neptun stand Anfang September in Opposition zur Sonne und kann noch immer gut im Wassermann beobachtet werden. Im November zieht sich der ferne Planet aus der zweiten Nachthälfte zurück. Am 07.12. kommt es zu einer sehr seltenen und sehenswert engen Begegnung mit Mars, wobei man ein Fernglas oder kleineres Teleskop verwenden sollte.

Pluto steht im Sternbild Schütze und geht Ende Oktober kurz nach 21 Uhr unter. Interessant ist, dass der Zwergplanet am 25.10. den absteigenden Knoten seiner um 17° zur Ekliptik geneigten Bahn passiert. Den aufsteigenden Knoten passierte er am 09.09.1930, wenige Monate nachdem er im Frühjahr desselben Jahres durch Clyde William Tombaugh entdeckt worden war (18.02.1930).

Meteorströme

Vom 06. bis 16.12. kann man Meteore des Stromes der Geminiden beobachten. Der Radiant des Stromes befindet sich rund 1° südwestlich von Kastor in den Zwillingen. Das Maximum ereignet sich in der Nacht vom 13. auf den 14.12., wobei etwa 120 Meteore pro Stunde erwartet werden können. Darunter können auch sehr helle Objekte sein. Die Eintrittsgeschwindigkeit erreicht etwa 35 km/s. Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens liegt die günstigste Beobachtungszeit. Ursprung der Geminiden – so vermutet man – ist der Planetoid (3200) Phaeton, der in 1.4 Jahren einmal um die Sonne kreist.

Auch die schon recht breite und somit helle Mondsichel stört kaum, denn am 13.12. geht sie um 22h 15min unter.

Der Sternenhimmel

Anfangs finden wir die Sternbilder des Sommers noch hoch im Südwesten. Jedoch entziehen sie sich bereits in der ersten Nachthälfte den Blicken des Beobachters. Gegen Mitternacht können wir dann den Herbsthimmel in voller Pracht genießen. Das große Pegasusviereck hat den Meridian bereits überschritten. Unter ihm finden wir die aus nur lichtschwachen Sternen bestehenden Sternbilder Fische und Wassermann. Hoch über unseren Köpfen hingegen überquert die Sternenkette der Andromeda mit der gleichnamigen Nachbargalaxie den Meridian. Die Kassiopeia befindet sich etwa im Zenit.

Geht der Blick gen Ost, erklimmen die ersten Wintersternbilder die Himmelsbühne. Der Orion geht gerade auf, Zwillinge, Fuhrmann und Stier finden wir im höheren Südosten. Der Große Wagen hat die untere Kulmination erreicht, die tiefste Stellung über Nord. Bis Jahresende verdrängt der Winterhimmel sodann den Herbsthimmel komplett. Wer den vollen Winterhimmel in seiner schönsten Pracht schon mal genießen möchte, hat Mitte November zwei Stunden nach Mitternacht die Gelegenheit: Orion und Fuhrmann haben den Meridian überquert, über Südost rücken der Kleine Hund mit Procyon und die Zwillinge mit Castor und Pollux nach. Tief über Südost funkelt in allen möglichen Farben des sichtbaren Spektrums Sirius, der hellste Stern des gesamten Himmels und Hauptstern des Großen Hundes. Der gleiche Anblick bietet sich uns sodann Mitte Dezember um Mitternacht. Frühaufsteher haben im Dezember sogar schon wieder die Gelegenheit – aufgrund des späten Beginns der Morgendämmerung – den kompletten Frühlingshimmel zu sichten! Der Löwe steht im hohen Süden, über Südost folgt der Bootes. Der Große Wagen markiert den Zenit.

Sonne

Datum Dämmerungsanfang Aufgang Kulmination Untergang Dämmerungsende
01.10. 04h 29min 06h 18min 12h 09min 18h 00min 19h 49min
15.10. 04h 53min 06h 40min 12h 05min 17h 29min 19h 17min
01.11. 05h 20min 07h 09min 12h 03min 16h 56min 18h 46min
15.11. 05h 4min 07h 33min 12h 04min 16h 34min 18h 28min
01.12. 06h 01min 07h 58min 12h 09min 16h 19min 18h 17min
15.12. 06h 14min 08h 13min 12h 15min 16h 16min 18h 16min
31.12. 06h 21min 08h 20min 12h 22min 16h 25min 18h 25min

Beginn der Sonnenrotation Nr. 2210: 2018 Oktober 26, 21h 53min
Beginn der Sonnenrotation Nr. 2211: 2018 November 23, 05h 12min
Beginn der Sonnenrotation Nr. 2212: 2018 Dezember 20, 12h 54min

Mond-Phasen

Neumond Erstes Viertel Vollmond Letztes Viertel
      02.10. 10h 45min
09.10. 04h 47min 16.10. 19h 02min 24.10. 17h 45min 31.10. 17h 40min
07.11. 17h 02min 15.11. 15h 54min 23.11. 06h 39min 30.11. 01h 19min
07.12. 08h 20min 15.12. 12h 49min 22.12. 18h 49min 29.12. 10h 34min

Mond-Apsiden

Apogäum Perigäum
Datum MEZ Entfernung in km Datum MEZ Entfernung in km
      05.10. 23h 28min 366394
17.10. 20h 19min 404229 31.10. 21h 27min 370209
14.11. 16h 59min 404340 26.11. 13h 10min 366624
12.12. 13h 26min 405175 24.12. 10h 50min 361061

Besondere Ereignisse

05.10.2018
05h 00min:
Venus im Stillstand, anschließend rückläufig

11.10.2018
18h 00min:
Mond bei Jupiter (4.8°)

14.10.2018
18h 20min:
Mond bei Saturn (5.1°)

15.10.2018
18h 20min:
Mond bei Saturn (7.1°)

16.10.2018
10h 00min:
Merkur im Aphel

18.10.2018
18h 00min:
Mond bei Mars (2.6°)

20.10.2018
20h 00min:
Mond bei Neptun (4.1°)

24.10.2018
02h 00min:
Uranus in Opposition zur Sonne (+5.7 mag)

04h 00min:
Mond bei Uranus (9.1°)

26.10.2018
15h 00min:
Venus in unterer Konjunktion zur Sonne

06.11.2018
06h 30min:
Mond bei Venus (8.4°)

16h 00min:
Merkur in größter östlicher Elongation (23°)

11.11.2018
18h 00min:
Mond sehr nah an Saturn (0.7°)

12.11.2018
19h 00min:
Mond sehr nah an Pluto

Bedeckung von Pluto durch den Mond!
Erster Kontakt: 19h 41min 59s
Mitte: 20h 07min 37s
Vierter Kontakt: 20h 32min 26s
Monduntergang: 20h 26min

14.11.2018
04h 00min:
Venus im Stillstand, anschließend rechtläufig

15.11.2018
20h 00min:
Mond bei Mars (5.3°)

16.11.2018
20h 00min:
Mond bei Mars (6.6°)

17.11.2018
06h 00min:
Merkur im Stillstand, anschließend rückläufig

18h 00min:
Mond bei Neptun (5.8°)

20.11.2018
20h 00min:
Mond bei Uranus (5.7°)

25.11.2018
09h 00min:
Neptun im Stillstand, anschließend rechtläufig

26.11.2018
08h 00min:
Jupiter in Konjunktion zur Sonne

27.11.2018
10h 00min:
Merkur in unterer Konjunktion zur Sonne

29.11.2018
10h 00min:
Merkur im Perihel

02.12.2018
01h 00min:
Venus im größten Glanz (- 4.9 mag)

04.12.2018
07h 00min:
Mond bei Venus (6°)

06.12.2018
07h 20min:
Mond bei Merkur (5.3°), Fernglas nutzen!

21h 00min:
Merkur im Stillstand, anschließend rechtläufig

07.12.2018
18h 00min:
Mars extrem nah bei Neptun (5‘, Fernglas benutzen!)

13.12.2018
In der Nacht zum 14.12.:
Maximum des Meteorstromes der Geminiden (ZHR=120)

14.12.2018
In der Nacht vom 13.12.:
Maximum des Meteorstromes der Geminiden (ZHR=120)

18h 00min:
Mond bei Mars und Neptun
Abstand zu Mars: 6.0°
Abstand zu Neptun: 3.6°

15.12.2018
13h 00min:
Merkur in größter westlicher Elongation (21°)

18.12.2018
00h 00min:
Mond bei Uranus (7.4°)

21.12.2018
23h 23min:
Astronomischer Winteranfang, Wintersonnenwende

22.12.2018
07h 20min:
Merkur bei Jupiter (57‘!)

26.12.2018
18h 00min:
Venus im Perihel

31.12.2018
24h 00min:
Silvester, Prosit Neujahr 2019

 

Titelbild Ausgabe 4/2018

Dieser Text erschien in

Ausgabe 4 / 2018

Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis.

Die Sternzeit-Ausgabe 4 / 2018 können Sie bei Klicken zum Anzeigen bestellen.