Sternzeit - Zeitschrift astronomischer Vereinigungen > Archiv / Suche > Ausgabe 4/2015 > Aktuelle Seite

Spektroskopie
Einstieg in die Spektroskopie mit dem DADOS Gitterspektrographen

Michael König

Abb.1: DADOS- Spektrograph, montiert am 14" Hypergraphen. Man erkennt die zwei Würfel des DADOS, der erste beinhaltet die Nachführeinheit (noch ohne Guider), im zweiten Würfel befindet sich das Gitter.

Über viele Jahre habe ich als Amateur-Astrofotograph immer wieder den Gedanken verfolgt, auch spektroskopisch zu arbeiten. Neben den "pretty pictures" interessierte mich die Astrophysik, die man aus den Spektren von Galaxien ableiten kann. Zwar habe ich einige Male Bauanleitungen von Spektroskopen im Internet studiert, doch diese konnte ich aus Mangel an Zeit nicht umsetzen. Mein Wunsch war ein fertiges Produkt, das ich an meinem Teleskop, einem 14" Hypergraphen montieren kann, und das sich zur Aufnahme von Spektren lichtschwacher Objekte eignet.

Die Wahl des Spektrographen

Mein Ansatz war der, einen Gitterspektrographen mit einer Auflösung im Bereich von R=200 bis 600 zu suchen, an dem ich meine SBIG CCD-Kamera montieren konnte, und der auch eine Nachführeinheit beinhaltete. Die sollte es ermöglichen, die Objekte direkt auf dem Spalt nachzuführen. Die Wahl fiel im September 2014 auf den DADOS-Gitterspektrographen der Firma Baader-Planetarium. Ich erwarb neben dem 200L/mm Gitter auch noch ein 900L/mm Gitter. Mit dabei war eine Neon-Kalibrierlampe.

Zur Montage am Teleskop musste ein M68/T2 Adapter angefertigt werden (Abb.1). Die verwendete SBIG STL-11000 Kamera ist kein Leichtgewicht, daher war eine stabile Fixierung eine Voraussetzung für reproduzierbare Ergebnisse. Mit dem 200er-Gitter erreicht man eine Auflösung von ca. 3.5 Ångström pro Pixel, so dass man in Längsrichtung auf dem Chip für das sichtbare Spektrum etwa 1000 Pixel benötigt.

Die ersten Versuche mit dem DADOS dienten der Kalibration. So konnte ich mit Tageslichtspektren die atmosphärischen Linien identifizieren und, wie wohl alle Spektroskopie-Einsteiger, die Wasserstoff-Absorptionslinien heißer Sterne vermessen. Ich stellte auch fest, wie sich die Besonderheit der DADOS Spalteinheit mit den drei Spalten (25, 35 und 50 μ) auf die Helligkeit der Spektren und die Linienbreite auswirkte.

 

Titelbild Ausgabe 4/2015

Dieser Text erschien in

Ausgabe 4 / 2015

Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis.

Die Sternzeit-Ausgabe 4 / 2015 können Sie bei Klicken zum Anzeigen bestellen.