Sternzeit - Zeitschrift astronomischer Vereinigungen > Archiv / Suche > Ausgabe 4/2012 > Aktuelle Seite

Sternzeit-Himmel
Aktuelle Beobachtungshinweise für das 4. Quartal 2012

Heiko Ulbricht

Ein Bolide des Perseidenstroms, aufgenommen von Thomas Hamburg und Günter Stein am 12.08.2012 um 23:34 Uhr MESZ in Großhartmannsdorf in der Nähe von Freiberg/Sa.

Heiko Ulbricht, Freital (Astroclub Radebeul)

Alle Zeiten entsprechen MEZ und gelten für 51° n. B. und 10° ö. L.
Für MESZ ist zu allen Zeitangaben 1 Stunde zu addieren.

Planeten

Merkur bewegt sich einer günstigen Morgensichtbarkeit entgegen, die in der letzten Novemberwoche beginnt. Grund ist nicht zuletzt die zu dieser Zeit steil aufragende Ekliptik. Am 5.12. befindet er sich in einer größten westlichen Elongation mit 21° Abstand zur Sonne. Seine Helligkeit steigt auf -0.5 mag, was ihn passabel am Morgenhimmel sichtbar werden lässt.

Venus passiert am Morgen des 3.11. Regulus mit nur 10' Abstand. Noch ist sie danach sehr gut als Morgenstern sichtbar. Helligkeit und Größe sinken jedoch weiter ab. Die Show des Morgensterns geht jedoch weiter: am Morgen des 27.11. stattet sie Saturn mit nur 33' Abstand einen Besuch ab. Sie rutscht jedoch immer weiter gen Südosten ab. Mitte Dezember verabschiedet sie sich von uns am Morgenhimmel nach grandiosen Auftritten im ausklingenden Jahr 2012.

Mars hält sich noch wacker bis Jahresende tief im Südwesten. Beobachtungen dürften sich aber ausnahmslos schwer gestalten.

Jupiter erreicht im letzten Quartal, am 03.12., seine Oppositionsstellung hoch über unseren Köpfen im Sternbild Stier. Seine Helligkeit ist mit -2.8 mag maximal, sein scheinbarer Durchmesser liegt bei 48 Bogensekunden. Zweifelsohne eine der besten Jupiteroppositionen der letzten Jahre.

Saturn beginnt in der letzten Monatsdekade des Novembers seine Morgensichtbarkeit. Am 27.11. bietet die Venus wahrhaft gute Hilfe beim Aufsuchen des Ringplaneten, wenn sie sich ihm bis auf 33' nähert. Im Dezember reicht seine Höhe bereits für gute Beobachtungen aus. Beeindruckend ist nun sein schon mit 19° weit geöffneter Ring.

Uranus wechselt in die erste Nachthälfte und kann bequem nach Einbruch der Dunkelheit in den Fischen beobachtet werden.

Neptun kulminiert zum Quartalsbeginn mit Beginn der Nacht. Der im Wassermann aufzufindende Planet läuft zwar immer mehr dem südwestlichen Horizont entgegen, aber dank immer früher hereinbrechender Nacht kann er noch bis Jahresende beobachtet werden.

Pluto im Schützen steht am 30.12. in Konjunktion zur Sonne und ist somit unsichtbar.

Sonne

Datum Dämmerungsanfang Aufgang Untergang Dämmerungsende
01.10. 04h 30min 06h 18min 17h 59min 19h 48min
15.10. 04h 54min 06h 41min 17h 28min 19h 17min
01.11. 05h 21min 07h 10min 16h 55min 18h 46min
15.11. 05h 41min 07h 34min 16h 34min 18h 28min
01.12. 06h 01min 07h 59min 16h 19min 18h 17min
15.12. 06h 15min 08h 14min 16h 16min 18h 16min
31.12. 06h 21min 08h 20min 16h 25min 18h 25min

Beginn der Sonnenrotation Nr. 2129: 2012 Okt. 08, 14h 34min
Beginn der Sonnenrotation Nr. 2130: 2012 Nov. 04, 21h 39min
Beginn der Sonnenrotation Nr. 2131: 2012 Nov. 02, 05h 06min
Beginn der Sonnenrotation Nr. 2132: 2012 Dez. 29, 12h 55min

Mond-Phasen

Neumond Erstes Viertel Vollmond Letztes Viertel
08.10. 08h 33min
15.10. 13h 03min 22.10. 04h 32min 29.10. 20h 49min 07.11. 01h 36min
13.11. 23h 08min 20.11. 15h 31min 28.11. 15h 46min 06.12. 16h 32min
13.12. 09h 42min 20.12. 06h 19min 28.12. 11h 21min

Mond-Apsiden

Apogäum Perigäum
Datum MEZ Entfernung in km Datum MEZ Entfernung in km
05.10. 01h 44min 405.162 17.10. 02h 02min 360.671
01.11. 16h 31min 406.052 14.11. 11h 24min 357.358
28.11. 20h 38min 406.361 13.12. 00h 14min 357.073
25.12. 22h 18min 406.097

Kleinplaneten

Mittlere Positionen heller Kleinplaneten zum Zeitpunkt der Opposition im 4. Quartal 2010

Datum Kleinplanet Sternbild α δ Δ (AE) r (AE) PW (φ) mv
Nov. 14 (704) Interamnia Per 02h 55min +38 04' 1.710 2.660 7.46 9.9
Nov. 30 (349) Dembowska Tau 04h 23min +29 23' 1.760 2.740 2.76 9.6
Dez. 09 (04) Vesta Tau 05h 07min +17 43' 1.588 2.571 1.98 6.4
Dez. 18 (01) Ceres Tau 05h 44min +25 17' 1.684 2.668 0.73 6.7

Δ (AE) = Abstand zur Erde
r (AE) = Abstand zur Sonne
PW (φ) = Phasenwinkel
mv = scheinbare (visuelle) Helligkeit

Der Sternenhimmel

Die Herbststernbilder stehen in schönster Pracht am Himmel. Mitte Oktober um Mitternacht finden wir hoch über uns das große Viereck des Pegasus, schon leicht in Richtung Südwest abgedriftet. Durch den Meridian wandert somit die Sternenkette der Andromeda, während wir im Zenit das Himmels-W, die Kassiopeia, finden. Der Perseus folgt ihr nach. Im Osten rücken der Stier und der Fuhrmann auf. Auch der antike Himmelsjäger, der Orion, ist bereits komplett am Himmel zu entdecken.

Tief am Südwesthimmel finden wir den Wassermann, den Walfisch und die Fische im Süden. Dies sind jedoch nur recht unscheinbare Sternbilder. Im Südosten schlängelt sich der Eridanus dahin, der griechische Fluß der Unterwelt. In der zweiten Hälfte der Nacht steigen der Große Hund mit Sirius und die Zwillinge empor, gefolgt vom Kleinen Hund. Sie komplettieren nun den Winterhimmel. Zur gleichen Zeit im November hat die Kassiopeia den Zenit überschritten. Andromeda und Pegasus dominieren den Südwesthimmel, während ganz im Westen Reste sommerlichen Sternenhimmels zu finden sind und untergehen. Der Große Wagen steht tief über Nord.

Orion, Stier, Zwillinge und Fuhrmann beherrschen schon in großer Höhe den Anblick des Himmels. In der zweiten Nachthälfte Mitte November steht der Winterhimmel hoch über unseren Köpfen. Tief im Osten setzt der Löwe schon wieder "zum Sprung" an. Ausgangs der Nacht befindet sich der Frühlingshimmel über uns.

Mitte Dezember finden wir im Südwesten noch den Herbsthimmel vor. Gegen Mitternacht sinken die herbstlichen Sternbilder im Westen ab. Fuhrmann und Orion kulminieren.

Frühaufsteher finden aufgrund des späten Beginns der Morgendämmerung schon den kompletten Frühlingshimmel vor: der Löwe im Süden, Arktur im Südosten im Bärenhüter und den großen Wagen im Zenit.

Mitte Dezember finden wir in den Abendstunden noch den Herbst in großer Höhe über Süd am Himmel. Der Orion steht tief im Osten. Gegen Mitternacht taucht der Herbsthimmel im Westen ab und der Winterhimmel dominiert über unseren Köpfen. Fuhrmann und Orion kulminieren. In großer Höhe über Südost beherrschen die Zwillinge mit Castor und Pollux den Himmel. Tief über Südost funkelt der helle Sirius zu uns herüber.

Die Frühaufsteher unter uns finden dann schon einen nahezu komplett veränderten Himmel vor: aufgrund des späten Beginns der Morgendämmerung kann man schon den kompletten Frühlingshimmel bewundern. Der Löwe steht hoch im Süden, im Südosten funkelt Arktur rötlich im Bärenhüter. Der Große Wagen "parkt" bereits im Zenit.

Besondere Ereignisse

03.10.2012
Venus sehr nah bei Regulus, Abstand 10'

04.10.2012
Mond nach Aufgang zwischen Hyaden und Plejaden

05.10.2012
20 h 45min: Mond kurz nach Aufgang sehr nah bei Jupiter, Abstand 1.7°

08.10.2012
Maximum der Draconiden, ZHR variabel (Die Anzahl der Meteore eines Stromes, die ein Beobachter innerhalb einer Stunde unter perfekten Beobachtungsbedingungen sehen kann, wenn der Radiant (also dem "Ausgangspunkt" aller Meteore) im Zenit steht.)

14.10.2012
05 h 55min: Letzte Sichtbarkeit der abnehmenden Mondsichel

17.10.2012
18 h 00min: Erste Sichtbarkeit der zunehmenden Mondsichel, ungünstig

18.10.2012
18 h 00min: Mond bei Mars, Abstand 2.0°

21.10.2012
Maximum der Orioniden

25.10.2012
09 h 00min: Saturn in Konjunktion zur Sonne

26.10.2012
23 h 00min: Merkur in größter östlicher Elongation (24.1°)

28.10.2012
Ende der Sommerzeit

31.10.2012
Mond nach Aufgang zwischen Hyaden und Plejaden

01.11.2012
06 h 00min: Merkur-Dichotomie (Halbphase)

02.11.2012
02 h 00min: Mond nur 1.3°südlich von Jupiter

05.11.2012
Maximum der Südlichen Tauriden

12.11.2012
06 h 00min: Letzte Sichtbarkeit der abnehmenden Mondsichel
Maximum der Nördlichen Tauriden

13.11.2012
23 h 08min: Neumond, totale Sonnenfinsternis (in Deutschland nicht sichtbar). Totale Phase nur in der nördlichsten Spitze Australiens sichtbar, sonst ausschließlich über dem Südpazifik.

15.11.2012
05 h 15min: Venus 4.5° nördlich von Spica
17 h 30min: Erste Sichtbarkeit der zunehmenden Mondsichel, ungünstig

17.11.2012
17 h 00min: Merkur in unterer Konjunktion zur Sonne
Maximum der Leoniden

27.11.2012
06 h 00min: Venus nur 33' südlich von Saturn

28.11.2012
15 h 46min: Vollmond in Erdferne, kleinster Vollmond des Jahres 2012. Halbschattenfinsternis des Mondes, in Deutschland unsichtbar. Sichtbar in Australien und Asien.

29.11.2012
02 h 25min: Mond nur 1.1° südlich von Jupiter! Bedeckung von Jupiter in Südafrika und Südamerika sichtbar

01.12.2012
14 h 00min: Merkur-Dichotomie (Halbphase)

03.12.2012
03 h 00min: Jupiter in Opposition zur Sonne (-2.8 mag, 4.069 AE von der Erde entfernt)

04.12.2012
23 h 45min: Merkur in größter westlicher Elongation, 20.5° (-0.5 mag, morgens sichtbar)

11.12.2012
06 h 45min: Mond bei Venus, Abstand 4.5°

12.12.2012
07 h 20min: Letzte theoretische Sichtbarkeit der abnehmenden Mondsichel, schwierig;
Maximum der Geminiden, ZHR bis 20

14.12.2012
16 h 45min: Erste Sichtbarkeit der zunehmenden Mondsichel

21.12.2012
12 h 12min: Astronomischer Winteranfang, Wintersonnenwende

25.12.2012
Abendhimmel: Mond bei Jupiter (4°) und zwischen Hyaden und Plejaden

26.12.2012
02 h 00min: Mond sehr nah bei Jupiter, Abstand 55'. Bedeckung von Jupiter in Südafrika und Südamerika sichtbar

30.12.2012
15 h 00min: Pluto in Konjunktion zur Sonne

 

Titelbild Ausgabe 4/2012

Dieser Text erschien in

Ausgabe 4 / 2012

Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis.

Die Sternzeit-Ausgabe 4 / 2012 können Sie bei Klicken zum Anzeigen bestellen.